Zusammenfassung
Der Verfasser schließt an an den Vortrag über Pulsatilla [7], in dem festgestellt
wurde, daß Ähnlichkeiten nicht erkannt werden können durch einfache Unterscheidungsmerkmale,
sondern nur dann, wenn 2 ganze Bilder miteinander verglichen werden. Er untersucht
dann die Ansichten Donners über Arzneimitteldiagnose und stellt fest, daß dieser das
Arzneimittel ausschließlich auf Grund einer Krankheitsdiagnose zu finden verlangt.
Dies wird in Gegensatz gestellt zur homöopathischen Wirklichkeit, in der wir es mit
lebendigen Menschen und nicht mit klassifizierbaren Objekten zu tun haben und in der
die Kenntnis der Einzelheiten der subjektiven Empfindungen bei Prüfer und Patient
Voraussetzung ist für das Erkennen der Ähnlichkeit. Erläutert werden diese Ausführungen
durch ausführliche Darstellung eines Schlafsymptoms und eines Magensymptoms bei Nux
vomica.